Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei pirethionex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Wir verpflichten uns, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und alle relevanten deutschen Datenschutzgesetze einzuhalten. Ihre Daten werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke verarbeitet und niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
pirethionex
Stüvestraße 35
49076 Osnabrück
Deutschland
Telefon: +49 30 69505000
E-Mail: support@pirethionex.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
2. Welche Daten wir erheben
Personenbezogene Daten
Wenn Sie unsere Franchise-Beratungsdienste nutzen oder sich für weitere Informationen anmelden, erfassen wir folgende persönliche Informationen:
- Vollständiger Name und Anrede
- E-Mail-Adresse für die Kommunikation
- Telefonnummer für direkte Rückfragen
- Postanschrift bei Vertragsabschluss
- Unternehmensinformationen bei bestehenden Geschäftsinhabern
- Finanzielle Informationen nur bei konkreten Franchise-Anfragen
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erhoben:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browser-Typ und verwendete Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Verweisende Website (Referrer-URL)
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren – beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen dann möglicherweise nicht verfügbar sind.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Vertragsabwicklung und Beratung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragslaufzeit + 3 Jahre |
| Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 2 Jahre nach Abschluss |
| Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
| Website-Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 6 Monate |
| Rechtliche Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
Wir verarbeiten Ihre Daten nur im notwendigen Umfang. Wenn der ursprüngliche Zweck wegfällt, werden die Daten gelöscht – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:
- Hosting-Anbieter für die Website-Infrastruktur (Server in Deutschland)
- E-Mail-Marketing-Dienste für den Newsletter-Versand
- CRM-Systeme für die Verwaltung von Kundenbeziehungen
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei behördlichen Anordnungen oder zur Verfolgung von Straftaten. Eine Weitergabe erfolgt jedoch nur nach sorgfältiger rechtlicher Prüfung.
Wichtig: Alle unsere Dienstleister haben Verträge zur Auftragsverarbeitung unterzeichnet und sind zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Daten werden ausschließlich innerhalb der EU verarbeitet.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Gemäß der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen – kontaktieren Sie uns dazu einfach über die angegebenen Kontaktdaten.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Die Auskunft ist grundsätzlich kostenlos und wird innerhalb von 30 Tagen bereitgestellt.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie die unverzügliche Berichtigung verlangen. Wir aktualisieren die Informationen dann umgehend in allen relevanten Systemen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie widersprechen der Verarbeitung und es liegen keine vorrangigen Gründe vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format bereitstellen. Diese können Sie dann an einen anderen Anbieter übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.
Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme zum Schutz vor externen Angriffen
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
Organisatorische Maßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Bereich Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Daten
- Regelmäßige interne Datenschutz-Audits
- Incident-Response-Pläne für Sicherheitsvorfälle
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir empfehlen daher, auch auf Ihrer Seite für Sicherheit zu sorgen – verwenden Sie sichere Passwörter und halten Sie Ihre Systeme aktuell.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Speicherfristen
Nach deutschem Recht gelten für geschäftliche Unterlagen bestimmte Aufbewahrungsfristen:
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB, AO)
- Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre (§ 147 AO)
- Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre (§ 257 HGB)
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage (AGG)
Löschkonzept
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen. Dabei gehen wir systematisch vor:
- Automatische Prüfung aller Datensätze im Quartalsrhythmus
- Manuelle Überprüfung bei Löschanfragen innerhalb von 7 Tagen
- Sichere Löschung unter Verwendung zertifizierter Verfahren
- Dokumentation aller Löschvorgänge für interne Nachweise
Wenn Sie eine vorzeitige Löschung wünschen und keine Aufbewahrungspflichten bestehen, werden wir Ihrer Anfrage umgehend nachkommen.
8. Newsletter und Marketing
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Franchise-Programme und relevante Branchennews.
Anmeldeverfahren (Double-Opt-In)
Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Erst nach Klick auf den Bestätigungslink werden Sie in den Verteiler aufgenommen. So stellen wir sicher, dass niemand unbefugt mit Ihrer E-Mail-Adresse angemeldet wird.
Widerruf und Abmeldung
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Jede Newsletter-E-Mail enthält einen Abmeldelink am Ende. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler entfernt – dieser Vorgang wird sofort umgesetzt.
Wir versenden durchschnittlich 2-3 Newsletter pro Monat. Ihre Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und niemals an Dritte weitergegeben.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren – sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erfolgte am 15. März 2025. Frühere Versionen können Sie auf Anfrage bei uns anfordern.
Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Thema Datenschutz.